Ab Oktober 2022 halte ich verschiedene Vorträge und Kurse über Neurofeedback, die sich sowohl an Laien als auch an Fachleute wenden.
Vorträge
01.10.2022, Zeit: 12:00-13:00 Uhr mit anschließendem Gespräch
Veranstaltungsort: Praxis für Neurofeedback, Heilbronnerstr. 165, 70191
Stuttgart
Gebühr: 5 EUR, Anmeldung
Neurofeedback: Ein alternativer Ansatz zur Behandlung von verschiedenen
kognitiv-emotionalen Störungen
Gehirntraining ist der beste Weg zu mehr geistiger Flexibilität. Dies ist wichtig, weil eine Unterforderung des Gehirns nicht nur zur Beeinträchtigung mentaler Fähigkeiten führt, sondern auch zum
Verlust körperlicher Fitness. Neurofeedback ist eine computergestützte Trainingsmethode, die Sie in die Lage versetzt, die eigene Hirnaktivität zu beobachten und gezielt zu verändern. Es eignet sich
zur Verbesserung und Steigerung der Aufmerksamkeit und Konzentration bei Kindern und Erwachsenen, zur Unterstützung der Funktionsverlagerung nach Schlaganfall und zum beruflichen
Leistungserhalt.
03.12.2022, Zeit: 12:00-13:00 Uhr mit anschließendem Gespräch
Veranstaltungsort: Praxis für Neurofeedback, Heilbronnerstr. 165, 70191 Stuttgart
Gebühr: kostenfrei, Anmeldung
Buchvorstellung: ADHS und Neurofeedback
Es gibt eine Reihe von Büchern, welche die
Aufmerksamkeitsdefizits-/ Hyperaktivitätsstörung (AD/HS) als solche behandeln und einen Überblick zum Störungsbild und den verschiedenen Therapieoptionen geben. Hierbei wird Neurofeedback nur
stichwortartig als eines der Optionen erwähnt. Die Neurofeedbackbücher andererseits geben eine Einführung zur Methodik und zur Neurofeedbackpraxis. An die Besonderheiten (z.B. im EEG-Signal) eines
jeden Syndroms wird jedoch nicht näher eingegangen. Gewöhnlich werden die verschiedenen Anwendungsgebiete oberflächlich umrissen. Im Moment gibt es keine deutschsprachige Literatur, die sowohl an die
Besonderheiten des AD/HS Störungsbildes detailliert eingeht und gleichzeitig alle gängigen Neurofeedbackprotokolle vorstellt, die gegenwärtig zum Einsatz kommen. Dabei ist Neurofeedback einer der
wichtigsten und der am meist untersuchten nicht-medikamentösen Behandlungsoptionen bei ADHS. Diese Lücke versucht dieses Buch zu schließen, das im Winter 2022 im Springerverlag veröffentlicht
wird.
Unsere Hauptzielgruppe sind Menschen, die praktisch
mit Neurofeedback arbeiten. Sowohl Psychologen, Neurowissenschaftler, Pädiater, als auch Ergo- und Physiotherapeuten werden mit diesem Buch ein Werk vorfinden, das Ihnen hilft die ADHS Symptomatik
besser zu verstehen und die Besonderheiten des EEG Signals von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit AD/HS besser zu interpretieren. Das Buch wird aber vor allem ihre praktische Arbeit
unterstützen, denn darin werden detailliert alle relevanten EEG-Protokolle vorgestellt, die aktuell in der Praxis Anwendung finden. Wir ermöglichen mit Hilfe dieses Werkes einen leichteren Einstieg
in die Behandlung von ADS/ADHS mittels Neurofeedbacks. Dabei werden die Stärken als auch die Schwächen dieser Methode näher vorgestellt. Dieses Buch könnte auf diese Weise auch einen Ansporn für
weitere Forschungen auf diesem Gebiet geben, so dass künftig Neurofeedback noch effektiver gestaltet wird.
Kurse
Sam. 05.11.2022, Zeit: 9:00-13:00 Uhr und 14:00-18:00
Veranstaltungsort: Praxis für Neurofeedback, Heilbronnerstr. 165, 70191 Stuttgart
Gebühr: 200 EUR, Anmeldung
Neuronale Netzwerke und AD(H)S
In der ersten Hälfte dieses Kurses wird theoretisch auf die
verschiedenen Netzwerke näher eingegangen, die bei der Pathophysiologie der AD(H)S eine bedeutende Rolle spielen. Es werden die Basisnetzwerke zur Regulation der Wachheit, die
Vermittlernetzwerke (Salience und Executive Control Network) und die sog. extrinsische (DAN, VAN) und intrinsische (DMN) Netzwerke näher beschrieben. Im praktischen Teil des Kurses lernen wir diese
Netzwerke anhand des 10-20 Systems zu lokalisieren und zu trainieren. Es werden verschiedene monopolare Ein- und Zwei-Kanal-Protokolle vorgestellt.