Dr. rer. nat. Kyriakos Sidiropoulos
Neurowissenschaftler
• Peak Performance-Training
ZU MEINER PERSON
Während meines Studiums der Biologie und Neurolinguistik an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg habe ich mich auf erworbenen Sprachstörungen sog. Aphasien spezialisiert. Mein Graduiertenstudium im Rahmen der Graduate School of Neural & Behavioural Sciences and International Max Planck Research School Tübingen schloss ich 2012 mit der Promotion über "Zerebrale Korrelate auditiv zeitlicher Verarbeitung" sehr erfolgreich ab. Durch meine Tätigkeit in der Abteilung Kognitive Neurologie der Universitätsklinik Tübingen und im Psychologischen Institut Tübingen verfüge ich über praktische Erfahrungen im klinischen Bereich und in Umgang mit Menschen. Meine Publikationen in Peer-Review-Fachzeitschriften belegen meine Fähigkeiten, interdisziplinär und auf hohem Niveau zu arbeiten.
Mit diversen Fortbildungen biete ich Ihnen mein Wissen und meine Erfahrungen auch im Bereich Bio- und Neurofeedback an. Da die Anwendungsgebiete von Bio- und Neurofeedback sehr vielfältig sind, werden in meiner Praxis hauptsächlich Gebiete abgedeckt, in denen ich über eine vertiefte Expertise verfüge. Auf diese Weise kann ich Ihnen bei der Behandlung hohe Standards garantieren.
Beruflicher Werdegang
Studium
Weiterbildung
Lehrtätigkeit
Berufliche Stationen
Veröffentlichungen in Peer-Reviewed Zeitschriften
Bücher
Lehrbuchbeiträge
Sidiropoulos, K. (2023). Behandlung von ADHS mittels Neurofeedback - Einführung. In: Sidiropoulos, K. (Hrsg.) EEG-Neurofeedback bei ADS und ADHS: Innovative Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. 1. Auflage. Heidelberg, Springer.
Sidiropoulos, K. (2023). Behandlung von ADHS mittels Neurofeedback - Frequenzbandtraining. In: Sidiropoulos, K. (Hrsg.) EEG-Neurofeedback bei ADS und ADHS: Innovative Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. 1. Auflage. Heidelberg, Springer.
Monografien
Gutachtertätigkeit
Sprachen
|
|
|