Erworbene Sprachstörungen (= Aphasien) tretten häufig als Folge eines ischämischen Schlaganfalls oder einer Schädelhirnverletzung auf und gehen mit Störungen der Sprachverarbeitung und Sprachproduktion einher. Als Folge dieser neurophysiologischen Störung sind die Patienten beeinträchtigt in den einzelnen sprachlichen Modalitäten (Sprechen, Verstehen, Schreiben und Lesen), aber auch in nichtsprachlichen Bereichen (Gedächtnis, Visus, motorisches System etc.).
Gerade am Anfangsstadium einer aphasischen Erkrankung (aber nicht nur) ist gezieltes Training sehr wichtig, damit sich das Gehirn reorganisiert. Wir unterstützen Menschen mit Aphasien begleitend zur ärztlichen und logopädischen Therapie den Heilungsprozess mit gezielten computergestützen Übungen und Neurofeedback. Ziel ist es die gesunden Bereiche des Gehrins zu besserer Funktion und Regulation zu trainieren.
* Die Neurofeedbackbehandlung stellt nicht eine alleinstehende Maßnahme im Sinne einer Heilbehandlung dar, sondern wird unterstützend zu den bestehenden Therapien eingesetzt.
|
|
|